Grün oder rot? Fischratgeber zeigt nachhaltigen Genuss an
Die gute Nachricht zuerst: der beliebte Alaska-Seelachs, aus dem auch Fischstäbchen hergestellt werden, kommt diesmal besser weg als in den…
Kretische Küche: Cremig-süßer Chiapudding
Der nächste Sommerurlaub kommt bestimmt – aber ich schwelge noch in Erinnerungen an den vom letzten Jahr. In Gedanken sitze ich…
Mit Füllung: So schmeckt der Osterzopf noch saftiger
Außen locker-luftiger Teig, innen eine saftige Füllung: auf diese Weise lässt sich ein Osterzopf ganz einfach variieren. Wer möchte, kann…
Spargel: So kochen Sie den Klassiker – und nutzen die Reste
Frisch gekocht auf den Tisch – so wird Spargel ganz klassisch genossen. Mit dem gründlichen Waschen geht es los, denn…
Sushi & Co. selber machen: Wenn roher Fisch ins Essen kommt
Roher Fisch wird in aller Welt gegessen. «Zu den bekanntesten Gerichten mit rohem Fisch gehören Sushi und Sashimi aus der…
Klimaschutz: Regionales Getreide statt Weltreise-Reis nutzen
Hin und wieder regionale Getreidesorten statt Reis zu essen, nutzt der Umwelt. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin. Da Reis…
Cremigkeit mit grünem Touch: Spinat-Joghurt-Dip
Ob als Dip zu knusprig gebackenem Fladenbrot, als Beilage zum ersten Grillfleisch der Saison oder ganz einfach als Brotaufstrich: Dieser…
Knackt und quietscht: So erkennen Sie frischen Spargel
Spargel schmeckt umso leckerer, je erntefrischer er ist. Kaufen Sie ihn daher am besten direkt beim Erzeuger oder auf dem…
Geschmackskick zur Brotzeit: Würziges Radieschen-Relish
Radieschen und süßer Senf – typisch bayerisch. Kochbuchautorin Pauline Joos («Brotzeit-Schmankerl to go») kombiniert die beiden in einem scharf-süßen Relish…
Gouda und Co.: Wie darf der Käse heißen?
Der Name einer Käsesorte kann zwar einen Hinweis geben, wo dieser Käse zuerst hergestellt oder gehandelt wurde, ein in Deutschland…