Gespaltener Kern: Kann ich den Pfirsich dann noch essen?
Gespaltene Kerne in Pfirsichen, Nektarinen oder Aprikosen sehen bedenklich aus. Eine Ernährungsexpertin erklärt, ob sie ein Problem sind. Und welche Rolle Stress im Wachstum der Frucht spielt.
Rauskratzen? – Paprikakerne sind doch gesund!
Eine Ernährungsexpertin räumt mit einem Irrtum über Paprikakerne auf und erklärt ihre Vorzüge. Nur bei den Samen von Chili und Peperoni warnt sie. Denn darin lauert ein Reizstoff mit Nebenwirkungen.
3 Tipps vom Profi: So rettet man zu scharf geratenes Essen
Einmal zu viel Schwung mit dem Pfeffer oder Chili gehabt und schon ist das ganze Essen hinüber? Nicht unbedingt. Ein Profi-Koch gibt Tipps, wie man das Gericht entschärfen kann.
Mehr als Sojasoße und Tofu: Was die Sojabohne alles kann
Cremig-nussig, sommerlich-frisch oder würzig-pikant: Wie sich mit Soja-Produkten Vielfalt in die heimische Küche bringen lässt.
Rahmspinat im «Öko-Test»: Nur vier sind im grünen Bereich
Die Öko-Tester bringen es ans Licht: Nicht unbedingt der teuerste Rahmspinat ist der beste. Zwei der vier Testsieger kosten unter 1 Euro pro 500 g. Wermutstropfen: Sieben Produkte fallen durch.
Cola selbst machen aus Colakraut?
Colakraut wird gerade als Zutat für Limonade neu entdeckt. Doch was steckt dahinter? Die Antwort: Eine alte Heilpflanze, von der aber nicht alle Teile verwendet werden sollten.
Puder-Look: Warum Sie Pflaumen mit Patina lieben sollten
Es sind weder Dreck noch Pestizide, die sich wie ein Film um Pflaumen legen. Warum er sogar ein gutes Zeichen ist und wie man die süßen Früchte in ein herzhaftes…
Flasche kühlen in 15 Minuten – klappt das?
Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob dieser heiße Tipp für coole Drinks hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.
Zwei Klassiker vereint: Schwarzwälder-Kirsch-Tiramisu
Je nach Sorte können heimische Kirschen bis August geerntet oder gekauft werden. Food-Bloggerin Doreen Hassek hangelte sich die schönsten Exemplare von Papas Kirschbaum und kreierte dieses Tiramisu.
Fiese Fruchtfliegen im Wein: Ist er dann ruiniert?
Auf Fleischeinlage im Wein kann man gerne verzichten. Es schüttelt einen schon beim Anblick von Fruchtfliegen im Glas. Ob der Tropfen trotzdem noch genießbar ist, hängt vom Geschlecht der Tierchen…